Universität Heidelberg Sites Logo

Dr. Mona Kellner

Mein Name ist Mona und ich bin die Leitung von Univital. Seit 2019 begleite und entwickle ich das Gesundheitsmanagement an der Universität Heidelberg mit viel Herzblut und dem Ziel, gesundheitsförderliche Strukturen langfristig zu etablieren. Gesundheit ist für mich die Grundlage für ein gutes Leben – sie ermöglicht es uns, unsere Ziele zu verfolgen, unsere Wünsche umzusetzen und den Alltag erfolgreich zu meistern. Gerade in den Lebenswelten Studium und Arbeit spielt das individuelle Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, die Gesundheitsförderung aller Universitätsangehörigen mit vielfältigen Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Bild Dr. Mona Kellner

Publikationen

  • Kellner, Mona: Sind Studierende jung, fit und gesund? : Analyse der Gesundheit Studierender und Entwicklung von Interventionen zur Gesundheitsförderung an der Universität Heidelberg / vorgelegt von Mona Hildegard Kellner ; Berater: Prof. Dr. Gerhard Huber. -
    Heidelberg, 01 Feb. 2023. - 1 Online-Ressource (122 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
    DOI: 10.11588/heidok.00032791
  • Kellner, Mona; Weiß, Klaus; Stein, Coralie; Huber, Gerhard: House of studyability / Mona Kellner, Klaus Weiß, Coralie Stein und Gerhard Huber, 2022. - 11 S.
    In: Handbuch studentisches Gesundheitsmanagement. (2022), Seite 109-119
    DOI: 10.1007/978-3-662-65344-9_11
  • Kellner, Mona: Sind Studierende jung, fit und gesund? : Analyse der Gesundheit Studierender und Entwicklung von Interventionen zur Gesundheitsförderung an der Universität Heidelberg / vorgelegt von Mona Hildegard Kellner ; Berater: Prof. Dr. Gerhard Huber. -
    Heidelberg, 2022. - VII, 112 Seiten : Diagramme
  • Kellner, Mona; Weiß, Klaus; Gassert, Janina; Huber, Gerhard: Health related studyability : an approach to structure health promotion interventions at universities / Mona Kellner, Klaus Weiß, Janina Gassert and Gerhard Huber, 12 May 2021. - 4 S.
    In: Frontiers in Public Health, ISSN 2296-2565. 9(2021) vom: 12. Mai, Artikel-ID 654119
    DOI: 10.3389/fpubh.2021.654119