Deutsche Bewerbung, erstes Semester mit hochschulstart.de-NC, Deutsche
Bewerbung
- Die Bewerbung für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (1. Fachsemester) muss immer bei hochschulstart.de erfolgen. Bundesweit zulassungsbeschränkte Fächer an der Universität Heidelberg sind: Medizin/ Heidelberg, Medizin/ Mannheim, Pharmazie, Zahnmedizin
- Ab dem Verfahren für das Sommersemester 2020 kam es zu Neuregelungen bei der Vergabe von Studienplätzen für das 1. Fachsemester für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, die sich zum WS 20/21 auf die Vergabe der Studienplätze an der Uni HD auswirken.
- Ratsuchende können für Details zum Verfahren an die Stiftung für Hochschulzulassung und ggfs. an das Infotelefon zum AdH/TMS der Med. Fakultät verwiesen werden.
- Die Med. Fak. hat über ihre Homepage ein Infoblatt zur Bewerbung Studierendenauswahl Medizin und Zahnmedizin: Quotenschema zum WS 21/22 verlinkt.
Bitte Ratsuchende ggf. darauf aufmerksam machen. - Interaktives Infotool zur Bewerbung in Medizin/Zahnmedizin
Auf der Fakultätsseite Medizin wurde ein interaktives Infotool für Medizin-/Zahnmedizin-Bewerber eingebunden. Bitte Ratsuchende ggf. darauf aufmerksam machen. - Deutsche Bewerber, die ein Studienfach schon im Ausland (auch im EU-Ausland) studiert haben, dürfen sich in den örtlich zulassungsbeschränkten Fächern und in Fächern des DOSV (Uni-NC-Fächer) sowohl für ein 1. FS als auch – bei Vorliegen einer entsprechenden Anrechnung – für ein höheres FS bewerben. Für Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie gelten die Vorgaben von hochschulstart.de
Verfahren
2nd Level InfoBackofficeFach-Intern
Nach Abzug der Vorabquoten u.a. für Drittstaatsangehörige (Ausländer), Bundeswehr, Härtefälle, Zweitstudium und Bevorzugt Auszuwählende (Dienst) werden die Studienplätze in folgenden Hauptquoten/ Auswahlquoten vergeben:
- 30% Abiturbeste (Auswahl durch hochschulstart.de)
- 10 % Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) (Auswahl durch die Universität Heidelberg)
- 60 % Auswahlverfahren der Hochschulen (Auswahl durch die Universität Heidelberg)
Die Universität Heidelberg führt das Auswahlverfahren der Hochschulen durch in:
- Medizin Heidelberg, Medizin Heidelberg-Mannheim, Zahnmedizin, Pharmazie
- Ablauf des Verfahrens siehe auch die Seiten von hochschulstart.de
- Für die Auswahl in Medizin/Zahnmedizin wird eine Rangliste mit Punktzahlen im Verhältnis Abiturleistung : TMS-Ergebnis: Zusatz-Kriterien mit 46:44:10 erstellt. (gilt für WS 21/22; Näheres und evtl. Abweichungen für Folgesemester sind dem Merkblatt Quotenschema bzw. dem Infoblatt zur Bewerbung bzw. der jeweiligen Satzung (aktuelle Satzung jew. im DC!) zu entnehmen.
ZEQ
- Details für Medizin/Zahnmedizin sind dem Merkblatt Quotenschema bzw. dem Infoblatt zur Bewerbung bzw. der jeweiligen Satzung (aktuelle Satzung jew. im DC!) zu entnehmen.
Fachspezifisches
Medizin/ Zahnmedzin
Für eine Teilnahme am ADH Medizin/Zahnmedizin ist eine Bewebung bei hochschulstart.de notwendig. Die zusätzliche Registrierung bei der Uni Heidelberg wird es im neuen Verfahren nicht mehr geben.
stav Medi Ranger: Tool zur Einschätzung von Bewerbungschancen in Medizin
Es gibt ein Tool womit Medizinbewerber ihre Chancen auf einen Studienplatz für das 1. Fachsemester Medizin besser einschätzen können.
- Anhand der Abiturpunktzahl, der Testergebnisse und der berufspraktischen Erfahrungen können Bewerber ihre Erfolgsaussichten abschätzen!
- Wie gut müssten sie bspw. in Abi oder Test abschneiden, um einen Medizinstudienplatz zu erhalten?
Landarztquote
Ab 2021 werden in Baden-Württemberg jährlich 75 Studienplätze der Humanmedizin an Bewerber/innen vergeben,
- wenn diese sich im Anschluss an ihr Studium für einen festgelegten Zeitraum als Landärztin oder Landarzt verpflichten.
- Mit dieser Maßnahme – der so genannten Landarztquote – möchte die Landesregierung Baden-Württemberg das hausärztliche Versorgungsniveau im ländlichen Raum verbessern.
- Informationen zur Landarztquote finden sich auf der Homepage des Sozialministeriums
Pharmazie
Eine Bewerbung über Hochschulstart.de ist immer notwendig. Die zusätzliche Registrierung bei der Uni Heidelberg für die Teilnahme am ADH gibt es im neuen Verfahren nicht mehr.
Es gibt eine neue Satzung für Pharmazie im Downloadcenter:
- Danach wird der Studierfähigkeitstest „PhaSt“ berücksichtigt. Aktuelle Informationen zur Durchführung des Tests finden sich auf einer eigenen Website.
Achtung!
- ! Achtung! hochschulstart.de hat gesonderte Fristen für Alt- und Neuabiturienten
Bescheide
DOSV alte ZVS Studiengänge: (Medizin HD/MA, Zahnmedizin und Pharmazie)
- sowohl Zulassungsbescheide als auch Ablehnungsbescheide werden vom Hochschulstart erstellt und versendet.